Die Autogrammoase wurde 2010 von Manfred Muskat gegründet.
Als einer der renommiertesten Kenner antiker Sammelartikel in Deutschland verfügte Manfred Muskat über unzählige Kontakte zu berühmten Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Entertainment. Er pflegte ein umfassendes Netzwerk zu weiteren Sammelkollegen in ganz Europa und war Besitzer einer der größten und hochwertigsten Autogrammsammlungen Deutschlands. Ein Höhepunkt innerhalb der Szene war die von ihm organisierte Sammlerbörse in Leun (Hessen), die über zehn Jahre zahlreiche Händler und Tausende Besucher begeistert.
Nach dem überraschenden Tod von Manfred Muskat im Jahre 2013 wird die Autogrammoase und seine Sammlung in seinem Sinne als Familienunternehmen durch seine Frau Adriana und seinen Sohn Renke fortgeführt.
Autogramme sind so individuell wie ihre Sammler. Die wichtigste Basis ist eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen. Alle in der Autogrammoase sind persönlich gesammelt (In-Person) oder stammen aus geprüften Provenancen. Sie als Kunde erhalten ein komplettes und erweitertes Rückgaberecht. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, jedes angebotene Autogramm vorab in einem vergrößerten Scan zur Prüfung zugesendet bekommen - eine kurze Mail genügt.
Tauchen auch Sie in die Welt der Autogrammoase ein. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Ihr Team von der Autogrammoase
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.